Nutzen der Transaktionssteuer

Ein wichtiger Punkt für die Globalisierungskritiker sind die Einnahmen. Die Einnahmen bei einem Steuersatz von 0,01% aus einer EU-Einführung würden 38 Mrd. $ bringen – bei einer internationalen Einführung ungefähr 125 Mrd. $ Erträge erreichen. Diese Steuern könnten von einer internationalen Organisation wie der UNO erhoben werden. Außerdem kann die UNO die Steuern selbst für Finanzierungszwecke einzusetzen. Es wird auch diskutiert, ob es nicht sinnvoll wäre, die Steuern über die Weltbank zur Entwicklungshilfe oder für Maßnahmen zum Umweltschutz zu nutzen.15

Tobin Steuer

Die Meinung von Tobin
Tobin war 1995 bei einer Studie dabei, die Steuer könnte auch von einer begrenzten Zahl an Länder, also auch ohne eine internationale Meinungsübereinstimmung eingeführt werden. In diesem Fall müssen die Banken der Verleih der betroffenen Währung und Bankfilialen, die sich außerhalb des Wirtschaftsraums (der EU) befinden, kontrolliert und besteuert werden. 14

Spahn Steuer

Spahn-Steuer
Paul Bernd Spahn ist Professor für öffentliche Finanzen an der Universität Frankfurt. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) veröffentlichte er 2002 eine Studie über die Transaktionssteuer. Seine vorgeschlagene Studie brachte Resonanz und eine Devisenbesteuerung wurde fast erreicht. 12