Steuer auf Finanzprodukte
Steuersatz Transaktionssteuer
Zweck der Transaktionssteuer
Der Steuersatz von Tobin würde einheitlich zwischen 0,0,5 Prozent und 1,0 Prozent betragen grenzübergreifend und weltweit bei allen Geldgeschäften fällig werden. Bei klassischen Geschäften wie Direktinvestitionen und Warenhandel wäre die Steuer gering – da die Verluste im Gegensatz zu den pro Transaktion anfallenden Gewinnen nicht so hoch sind. Hochspekulative Geschäfte, die wegen Gewinnerzielung auf kurzfristige Daytrading setzen, würden je Transaktion Steuern bezahlen. 19
Wirtschaft Tobin Steuer
Die rapide Abwertung der Währungen in diesen Ländern führte zu Kapitalknappheit, was die Wirtschaftsentwicklung negativ beeinflusste. Mit Transaktionssteuer sollte die Spekulation mit Devisen unter Kontrolle gebracht werden, um die Volatilität der Märkte zu schmälern. Die Ökonomen dachten, geringe Gewinne würden den Kapitalgeber erkennbare Verluste bringen – was Tobin als übertrieben bezeichnete. Tobin wollte Unterstützung bei der nationalen Autonomie in der Fiskal- und Geldpolitik. Die beiden Bereiche haben eine wichtige Funktion in der Wirtschaft und werden durch Finanzmärkte erheblich beeinflusst. Sogar die Zentralbank kann zum Aufbau eines Abwertungsstück für eine Währung gezwungen werden, um ihre Zinsen zu erhöhen.16